Verbrennungen / Verbrühungen

VERBRENNUNGEN / VERBRÜHUNGEN

Der Herd - eine häufige Gefahrenquelle für KinderVerbrennungen entstehen durch das Berühren heißer Gegenstände oder durch offenes Feuer; Verbrühungen durch heiße Dämpfe oder Flüssigkeiten. Gerade bei Kindern ist die Gefahr einer Verbrühung oder Verbrennung durch Unachtsamkeit besonders hoch.

Vorbeugung:

  • Herd kindersicher gestalten (Herdschutzgitter!)
  • Pfannenstiele nicht über den Herdrand herausragen lassen (heißes Öl kann durch seine extrem hohen Temperaturen zu tiefen, großflächigen Verbrennungen führen!)
  • Wenn heiße Getränke auf dem Tisch stehen, sollte bei Kleinkindern im Haushalt auf ein Tischtuch verzichtet werden.
  • Niemals mit Kleinkindern über einem Topf mit heißem Wasser inhalieren!
  • Zu heiße Wärmeflaschen können bei Säuglingen u. Kleinkindern zu schweren Verbrennungen führen.
  • Achtung! auch der Sonnenbrand ist eine Verbrennung!

Gefahren:

  • Infektionen der Brandwunde mit Krankheitserregern (zB. Eitererreger, Tetanus (=Wundstarrkrampf)
  • Lebensgefahr durch Verbrennungsschock, Verbrennungskrankheit (Versagen lebenswichtiger Organe)
  • Narbenbildung, die die Beweglichkeit über Gelenken einschränkt.

Ob Verbrennungen/Verbrühungen lebensgefährlich werden können, hängt von verschiedenen Kriterien ab:

Wie schnell es beim Grillen zu einer gefährlichen Stichflamme kommtWie tief ist die Verbrennung?

Es gibt 3 Schweregrade:

  • Rötung, leichte Schwellung, Schmerzen;
  • Rötung, Blasenbildung, Schmerzen;
  • Grad 3: Gewebszerstörung, Verkohlung;

Wie groß ist die Verbrennung?

Die Handfläche des Patienten entspricht etwa 1 % seine Körperoberfläche.

Wie alt ist der Patient?

Bei Kindern können bereits 5 % geschädigte Körperoberfläche lebensgefährlich werden, bei Erwachsenen 10 %. Solche Verbrennungen gehören ins Krankenhaus, sie können zu Verbrennungsschock und später zum Versagen von Organen (Niere, Lunge) führen.

Zusätzlich ist auch der allgemeine Gesundheitszustand, Zusatzverletzungen und die Höhe und Dauer der Hitzeeinwirkung entscheidend.

Erste Hilfe:

  • Notrufnummern immer in der Nähe des Telefons gut sichtbar anbringen, denn in der Aufregung kann man oft keinen klaren Gedanken fassen.
    Rettung: 144, Feuerwehr: 122
  • Kleiderbrände löschen, Kleidung rasch entfernen (nur wenn sie nicht mit der Haut verklebt ist!).
  • Für jede Art und für jede Größe der Verbrennung ist eine sofortige Kaltwasseranwendung für mindestens 10-15 Minuten die wichtigste Maßnahme: verbrannte Körperstelle unter reines, kühles, fließendes Wasser halten. Das wirkt nicht nur schmerzstillend, sondern reduziert auch die Hitze im Gewebe.
  • Danach sollen Brandwunden, wie jede andere Wunde auch, keimfrei abgedeckt werden: Pflaster, keimfreie Wundverbände, am besten solche, die nicht mit der Wunde verkleben, sollten in jedem Verbandskasten zu finden sein.