Als Gruppe von Privatpersonen aus Steyr und Umgebung formierten wir uns 2021 zu einer zivilgesellschaftlichen Initiative, um unser Unbehagen über die fehlgeleitete Klimapolitik unserer Gemeinden und unserer Stadt zum Ausdruck zu bringen.
Mit unserem Lokal in der Enge möchten wir anregen, dass in Steyr über das Klima geredet wird und dass wir gemeinsam darüber nachdenken, was wir dazu beitragen können, unseren Planeten und damit unser Leben und das unserer Nachkommen zu schützen. Es soll einen sowohl kreativen als auch informativen Zugang zur Auseinandersetzung mit der Klimakrise und ihrer Bewältigung ermöglichen.
Unsere dringendste Forderung ist die Einstellung jeglicher Planungs- und Bauarbeiten die Steyrer Westspange betreffend.
Darüber hinaus ist es uns ein Anliegen, die weiterhin exorbitante Bodenversiegelung fruchtbarster heimischer Böden zu verhindern und Steyr in die decarbonisierte Zukunft zu begleiten. Wir thematisieren multimodale Verkehrskonzepte mit erheblichem Ausbau der Radwege, des öffentlichen Verkehrs, eine autofreie Innenstadt und verstärkte Demokratisierungsprozesse mittels Bürgerrätinnen. Dazu sind wir bereit, alle zur Verfügung stehenden legalen Mittel wie digitale Medien, Presse, Veranstaltungen, Petitionen und Aktionismus zu verwenden.