Vorjahres-Statistik des Steyrer Standesamtes

Veröffentlichungsdatum17.02.2025Lesedauer2 MinutenKategorienAllgemein, Presse
Babyfoto

Die beliebtesten Vornamen 2024

Wie aus der Statistik des Standesamtes hervorgeht, nannten Steyrer Eltern ihre neugeborenen Kinder im vorigen Jahr am liebsten Elias und Tobias sowie Johanna und Emilia. 2024 haben jeweils zehn Mädchen die Namen Johanna und Emilia bekommen. Die weiteren Vornamen in der Beliebtheitsskala: Valentina, Lena, Sophia und Lina (je 8-mal), Valerie, Marie und Magdalena (je 7-mal) sowie Elena, Miriam, Mila, Mia, Lara, Olivia und Antonia (je 6-mal). Bei den Burschen fielen folgende Entscheidungen: Für zwanzig Buben ist der Vorname Elias gewählt worden – gefolgt von Tobias (17-mal), Paul (14-mal), Valentin und Jonas (je 13-mal), Leon, Moritz, Maximilian und Florian (je 11-mal) sowie Felix (10-mal).

 

Knapp weniger Steyrer Babys

Im Jahr 2024 beurkundete das Team des Steyrer Standesamtes im Zentralen Personenstandsregister die Geburten von 1012 Kindern – nämlich 542 Buben und 470 Mädchen (2023: 976). Davon wurden 277 Babys von Steyrer Müttern zur Welt gebracht (148 männlich, 129 weiblich). Zum Vergleich: Im Jahr 2023 waren 281Geburten von Steyrer Müttern verzeichnet worden.

Von den 735 auswärtigen Neugeborenen waren 394 Buben und 341 Mädchen. Fünf Zwillingsgeburten wurden im Vorjahr beurkundet.

842 der insgesamt 1012 Neugeborenen des Vorjahres sind österreichische Staatsbürger. Mit fremder Staatsangehörigkeit der Eltern erblickten 170 Kinder das Licht der Welt – der Großteil davon sind ungarische, bosnische, türkische, rumänische, kroatische und syrische Staatsbürger.

 

316 Paare heiraten im Schloss Lamberg

Im vergangenen Jahr haben sich 316 Paare – davon acht gleichgeschlechtliche (weiblich) – im Schloss Lamberg eingefunden, um sich in einem der schönsten barocken Trauungssäle Österreichs das Ja-Wort zu geben. Der besondere Service für Hochzeitspaare in Steyr: Auf Wunsch wird bei den Vermählungen Live-Musik mit Orgel vermittelt. Seit 1. Jänner 1939, dem Beginn der offiziellen standesamtlichen Matrikenführung, haben in Steyr 27.093 Paare den Bund der Ehe geschlossen.

2024 hat das Team des Standesamtes sieben Eingetragene Partnerschaften (alle heterogeschlechtlich) beurkundet.

225 Scheidungen wurden voriges Jahr von den Standesamt-Mitarbeitern in das Zentrale Personenstandsregister (ZPR) eingetragen. Davon waren 61 in Steyr und 164 in auswärtigen Standesämtern geschlossene Ehen. Im Jahr 2024 wurden drei Auflösungen von Eingetragenen Partnerschaften registriert.

 

414 Steyrerinnen und Steyrer gestorben

Den 277 Steyrer Neugeborenen des vergangenen Jahres stehen 414 Sterbefälle gegenüber. Insgesamt musste das Team des Standesamtes im Vorjahr 888 Todesfälle erfassen – davon stammten 217 Männer und 197 Frauen aus Steyr.

Das Durchschnittsalter aller Verstorbenen betrug 79,28 Jahre (männlich 77,58 und weiblich 80,98 Jahre).

84 verstorbene Steyrerinnen und Steyrer waren älter als 90 Jahre, 170 Personen starben im Alter zwischen 80 und 89 Jahren. Mit weniger als vierzig Jahren starben sechs Personen. Eine Totgeburt musste im Jahr 2024 verzeichnet werden. Die älteste Verstorbene war 103 Jahre, der älteste Mann starb im Alter von 104 Jahren. Eine Person kam durch einen Unfall ums Leben, den Freitod wählten fünf Menschen.

 

Anträge auf Verleihung der Staatsbürgerschaft

Auch Anträge auf die Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft werden beim Steyrer Standesamt überprüft, bearbeitet und an die Oberösterreichische Landesregierung weitergeleitet. Nach insgesamt 120 Informationsgesprächen im Schloss Lamberg beantragten im Vorjahr 78 Personen in 52 Ansuchen die Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft.