im Geschäftsbereich III/Fachabteilung für Tiefbau
Entlohnung (FL 11):
Brutto-Einstiegsgehalt bei Vollzeit mind. € 4.375,30
(je nach anrechenbarer Berufserfahrung)
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 2. Mai 2025
Die Stadt Steyr ist eine zuverlässige Arbeitgeberin mit vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben im öffentlichen Dienst. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen zahlreiche Vorteile, die eine ausgewogene Work-Life-Balance fördern. In einem kollegialen und unterstützenden Umfeld bietet die Stadt Steyr die Chance, aktiv an der Zukunft Steyrs mitzuwirken. Werden Sie Teil unseres Teams!
Ihre Aufgaben:
- Brückenbau: Inspektion und statische Begutachtung der Brücken und Stege, Veranlassung von Erhaltungsmaßnahmen und dgl.
- Wasserbau: Instandhaltung und Betreuung von Wehranlagen, Fischaufstiegshilfen, Hochwasserschutzbauten und -einrichtungen und weiteren Schutzwasserbauten, Gewässeraufsicht und Veranlassung von Instandhaltungsmaßnahmen an Gewässern in Koordination mit übergeordneten Dienststellen des Landes und Bundes
- Hangsicherungen: Instandhaltung und Betreuung von Stützmauern, Schutzzäunen, Verankerungen und Fangnetzen gegen Steinschlag
- Genehmigung von Sondertransporten
- Bereitschaft zur Übernahme der techn. Geschäftsführung des Wasserverbandes Steyr/Kruglwehr
- Erstellung von Befunden und Gutachten im Fachbereich Wasserbautechnik im Einklang mit den geltenden Gesetzen, Verordnungen und verwaltungsmäßigen Vorschriften als technischer Amtssachverständiger für Wasserbau
- Für alle Gewerke: Inspektion und Kontrolle von Bauzuständen, Planung, Ausschreibung, Vergabe, Kalkulation, Baustellenvorbereitung, Bauleitung und Bauabrechnung, Katasterführung
Ihr Profil – womit Sie uns begeistern können:
- Absolvierung eines Studiums an einer Universität oder Technischen Universität – Fachrichtung Bauingenieurwesen, bevorzugter Studienzweig „konstruktiver Ingenieurbau“ bzw. eines der Verwendung entsprechenden Fachhochschulstudiums mit mehrjähriger Berufspraxis
- Hohes Ausmaß an Fachwissen im gesamten Baubereich, speziell im Brückenbau, Wasserbau und in der Geotechnik
- Ziviltechniker- und/oder Baumeister-Prüfung von Vorteil
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bauleitungsbereich
- Sehr gute Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen und sonstigen Bestimmungen im beschriebenen Aufgabengebiet
- Verständnis für rechtliche und technische Zusammenhänge
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Erfahrung bei administrativen Angelegenheiten und im Bereich der öffentlichen Verwaltung von Vorteil
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (Windows, Excel)
- Hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität
- Fähigkeit zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Team-, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzustand
- Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- od. Zivildienst
- Österreichische Staatsbürgerschaft, diese Voraussetzung wird jedoch auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich auf Grund von Staatsverträgen im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie österreichischen StaatsbürgerInnen.
Wir bieten:
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit
- Flexibles Gleitzeitsystem
- Home-Office-Möglichkeit
- Regelmäßige Gehaltsvorrückungen
- Bezahlter Papamonat
- Vergünstigte Betriebskantine mit saisonalen Gerichten
- Fahrtkostenzuschuss
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Möglichkeit zur Teilnahme an Betriebsausflügen
- Großes Freizeitangebot durch den Magistratssportverein (als Gewerkschaftsmitglied)
Auswahlverfahren:
Im Sinne des Gleichbehandlungsprogramms für die MitarbeiterInnen der Stadt Steyr werden Frauen besonders auf diese Stellenausschreibung hingewiesen und damit ausdrücklich eingeladen, sich für diese Stelle zu bewerben.
Bitte übermitteln Sie die Bewerbungsunterlagen an: personalverwaltung@steyr.gv.at
- Bewerbungsbogen
- Lebenslauf
- Relevante Zeugnisse, Dienstzeugnisse und Personaldokumente (Geburtsurkunde, Meldezettel, Staatsbürgerschaftsnachweis usw.)
Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind.
Sie haben Fragen zum Aufgabengebiet? Herr Dipl.-Ing. Norbert Prantl beantwortet sie Ihnen gerne: 07252/575 DW 260.
Die Magistratsdirektorin:
Dr. Martina Kolar-Starzer
Bewerbungsbogen