STEYR.ART.WEEK. 24 ein voller Erfolg

Veröffentlichungsdatum01.10.2024Lesedauer4 MinutenKategorienTIC Steyr, Zukunftsregion Steyr, ...

Von 16. bis 21. September verwandelte das Kunstfestival die Steyrer Altstadt in ein farbenfrohes Kunstparadies. Rund 700 Kunstbegeisterte – von Jung bis Alt, Einheimische wie Weithergereiste – ließen sich von den temporären POP.ART.GALERIEN in verschiedenen Leerständen und der einzigartigen Atmosphäre verzaubern.

Maurice Sendak, Catherine Mouchet u.a. vor einem Gebäude stehend

Die STEYR.ART.WEEK. zog rund 700 Kunstbegeisterte in die Steyrer Innenstadt. Foto: STEYR.ART.WEEK. I Christina Reichenpfader

Mit ihrer kreativen Nutzung von Leerständen setzte die Veranstaltung ein starkes Zeichen für die Belebung der Innenstadt und schaffte eine einzigartige Plattform für zeitgenössische Kunst. Täglich fanden Vernissagen statt, gefolgt von geführten ART.WALKS, bei denen die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit hatten, die Werke und Intentionen der Kunstschaffenden aus erster Hand kennenzulernen. Zu bewundern gab es ein beeindruckendes Spektrum von figurativer Malerei über Fotografie und Videoinstallationen bis hin zu konzeptionellen Werken der Steyrer, oberösterreichischen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern Gloria Beneder, Ness Ruby, Barbara Weinberger, Etienne Yver, Rudi Meidl, Radostina Baier, Adrian Suknjov und Lisa Hönig.

„Die STEYR.ART.WEEK. war ein voller Erfolg. Wir haben die Kunst gefeiert, durch die Inszenierung die Leerstände in inspirierende Orte des Austauschs verwandelt und die Stadt mit einer Vielzahl begeisterter Besucherinnen und Besucher gefüllt und belebt – ein herrlicher Anblick“, so das Organisationsteam, bestehend aus Franky Kühberger (kühberger & haas), Christina und Peter Reichenpfader (Stadthotel Styria), Barbara Mungenast, Stefan Leibetseder (DAS LEOPOLD), Roland Prandstätter (STARTBOX) und Daniela Zeiner (Zukunftsregion Steyr / TIC Steyr Leerstandsmanagement). Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet die STEYR.ART.WEEK 2024 einen Zuwachs von rund 100 Besucherinnen und Besuchern, was das wachsende Interesse für das Veranstaltungsformat unterstreicht. „Manche unserer Besucher, die sehr bunt durchgemischt waren, wie die Woche selbst, sind sogar zu jeder einzelnen Eröffnung gekommen. Wir sind sehr dankbar, für so viel Wertschätzung“, sagt das Organisationsteam.


Ein Höhepunkt nach dem anderen

An jedem Tag konnten Kunstbegeisterte in die unterschiedlichsten Kunstwelten der POP.ART.GALERIEN eintauchen. Die konzeptionelle Fotografin aus Linz überraschte mit einem eigens für ihre Eröffnung kreierten Eis von Buburuza. Ein weiteres Highlight war angesichts der aktuellen Hochwassersituation spontan angelegten Versteigerung eines Werks von Barbara Weinberger zugunsten der Hochwasserhilfe Österreich, bei der Kunst und soziales Engagement auf eindrucksvolle Weise verschmolzen.

Eine Gruppe von Menschen, die auf einer Straße stehen

Barbara Weinberger versteigerte ein Werk zugunsten der Hochwasserhilfe Österreich. Foto: STEYR.ART.WEEK. I Christina Reichenpfader

Die Besucherinnen und Besucher schätzten nicht nur die vielseitige Auswahl an Kunstdarbietungen. „Ich finde es großartig, dass durch die STEYR.ART.WEEK. auch junge Kunstschaffende, die noch nicht so bekannt sind und aus der Region kommen, gefördert werden“, sagt die begeisterte Besucherin Katharina Höfler und erzählt weiter: „Faszinierend war es auch, die Gebäude zu begehen und zu entdecken. Das war ein Ereignis für sich.“ Die STEYR.ART.WEEK bot die einzigartige Möglichkeit, Räumlichkeiten, die ansonsten nicht frei zugänglich sind, zu besuchen und die Verwandlung von ehemaligen Geschäften in eine Galerie zu erleben. So wurde dem ehemaligen Supermarkt mit hängenden Stoffbahnen ein domartiger Charakter verliehen.

Eine Gruppe von Personen in einem Raum

Etienne Yver verleiht dem ehemaligen Supermarkt mit hängenden Stoffbahnen einen domartigen Charakter. Foto: STEYR.ART.WEEK. I TIC Steyr

Am letzten Tag der STEYR.ART.WEEK setzte der guatemaltekische Künstler Víctor Sales mit der Eröffnung seiner Ausstellung einen glanzvollen Schlusspunkt. Seine Werke, in denen er häufig mit Metall und Silhouetten arbeitet, begeisterten das Publikum ein weiteres Mal. Als krönender Abschluss bedankte sich das Team bei der Finissage im „Get Together“ in entspannter Atmosphäre mit Musik, Drinks und Fingerfood bei den Besucherinnen und Besucher und Kunstschaffenden für die inspirierende Woche.


SIDE.EVENTS

Aus über 50 Einreichungen wurden sieben Kreative ausgewählt, sich in POP.ART.GALERIEN der STEYR.ART.WEEK. 2024 zu präsentieren. Allen weiteren Künstlerinnen und Künstlern, wie auch jenen des vergangenen Jahres, wurde die Möglichkeit geboten, sich in SIDE.EVENTS zu organisieren und darzustellen. Spannend war hier die Kaufhaus-Installation „Wechselstube“ von Barbara Mungenast und Wilhelm Singer. Daniel Hilgert, einer der im Vorjahr ausgestellten Künstler, präsentierte gemeinsam mit anderen Kreativen Werke in der Kirchengasse. Auch die Kunstgalerie Pohlhammer zeigte eine Sonderausstellung von Heribert Mader im Zuge der STEYR.ART.WEEK.


Bewerbungen für 2025

„Wir freuen uns, wenn insbesondere Steyrer Künstlerinnen und Künstler dieses Event nutzen, um vor den Vorhang zu treten – sei es als SIDE.EVENT oder vielleicht sogar mit einer POP.ART.GALERIE der STEYR.ART.WEEK.“, so das Organisationsteam und lädt neue Kunstschaffende ein, sich bereits für 2025 zu bewerben.

Die STEYR.ART.WEEK 2024 hat nicht nur Kunst auf höchstem Niveau geboten, sondern auch gezeigt, wie Leerstände durch kreative Nutzung zu neuem Leben erweckt werden können. Die Stadt Steyr wurde zur Bühne für Kunst und Kultur, die nicht nur die Altstadt, sondern auch die Herzen der Menschen belebte. „Wir danken noch einmal allen Hausbesitzerinnen und -besitzern für die großartige Unterstützung, denn es ist nicht selbstverständlich, dass uns die Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung gestellt werden“, bedankt sich das Organisationsteam.

Dank der großen Resonanz und des positiven Feedbacks aus der Kunstszene darf sich Steyr auch in den kommenden Jahren auf weitere spannende Ausgaben der STEYR.ART.WEEK freuen.

Garry Bushell et al. posieren für ein Foto

Das STEYR.ART.WEEK.-Organisationsteam freut sich bereits auf 2025! Foto: STEYR.ART.WEEK


Infos

STEYR.ART.WEEK.
E-Mail: info@artweek.at
Website: www.artweeksteyr.at