im Geschäftsbereich IV/Fachabteilung für Stadtservice und Soziale Anliegen
Entlohnung (FL 16.2):
Brutto-Einstiegsgehalt bei Vollzeit mind. € 3.084,60
(je nach anrechenbarer Berufserfahrung)
Beschäftigungsausmaß: Teilzeit mit 20 Stunden
Bewerbungsfrist: 18. Juli 2025
Die Stadt Steyr ist eine zuverlässige Arbeitgeberin mit vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben im öffentlichen Dienst. In einem kollegialen und unterstützenden Umfeld bietet die Stadt Steyr die Chance, aktiv an der Zukunft Steyrs mitzuwirken. Werden Sie Teil unseres Teams!
Ihre Aufgaben:
- Interner Ansprechpartner für alle Fachabteilungen bei Fragen im Bereich Integration, Zusammenleben und Diversität
- Externer Ansprechpartner für Projektträger, Organisationen und Vereine
- Zusammenarbeit mit den Fördergebern
- Austausch mit Kooperationspartnern über aktuelle regionale und überregionale Entwicklungen und Herausforderungen
- Durchführung und Begleitung von Arbeitsgruppen (Vor- und Nachbereitung, Moderation und Protokollierung)
- Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen und Unterstützung bei Entscheidungsfindung der politischen Entscheidungsträger
- Erstellung eines Maßnahmenplans und Evaluierung der Maßnahmen
- Erstellen von Reporting zum Thema Zusammenleben und Aufbereitung von Informationen für die Presseabteilung
- Leitung des Projektes Brücken-bauer-innen
- Übersicht über alle laufenden Maßnahmen, die aktuellen Themenschwerpunkte und Sichtbarmachen von möglichen Verknüpfungen
- Wissensmanagement und Informationsdrehscheibe
- Vorbereitung der Themen für den zuständigen Ausschuss
Ihr Profil – womit Sie uns begeistern können:
- Berufsausbildung in einem anwendbaren Lehrberuf oder Absolvierung einer mittleren Schule
- Mehrjährige Berufserfahrung im Integrationsbereich
- Erfahrung in Projektarbeit und Projektleitung
- Gute Kenntnisse des österreichischen Aufenthalts-, Asyl- und Bleiberechts
- Gute Kenntnisse in Bezug auf die anzuwendenden Verwaltungsvorschriften
- Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Freundliches Auftreten, gute Umfangsformen
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (Windows, Excel, PowerPoint)
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzustand
- Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- od. Zivildienst
- Österreichische Staatsbürgerschaft, diese Voraussetzung wird jedoch auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich auf Grund von Staatsverträgen im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie österreichischen StaatsbürgerInnen.
Wir bieten:
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit
- Umfangreiche Unterstützung beim Einstieg
- Vergünstigte Betriebskantine mit saisonalen Gerichten
- Regelmäßige Gehaltsvorrückungen
- Bezahlter Papamonat
- Fahrtkostenzuschuss
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Möglichkeit zur Teilnahme an Betriebsausflügen
- Großes Freizeitangebot durch den Magistratssportverein (als Gewerkschaftsmitglied)
Auswahlverfahren:
Im Sinne des Gleichbehandlungsprogramms für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Steyr werden Männer besonders auf diese Stellenausschreibung hingewiesen und damit ausdrücklich eingeladen, sich für diese Stelle zu bewerben.
Bitte übermitteln Sie die Bewerbungsunterlagen an: personalverwaltung@steyr.gv.at
- Bewerbungsbogen
- Lebenslauf
- Relevante Zeugnisse, Dienstzeugnisse und Personaldokumente (Geburtsurkunde, Meldezettel, Staatsbürgerschaftsnachweis usw.)
Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind.
Sie haben Fragen zum Aufgabengebiet? Frau Zauner Christina, BA MA beantwortet sie Ihnen gerne: 07252/575 DW 501.
Die Magistratsdirektorin:
Dr. Martina Kolar-Starzer
Bewerbungsbogen