Der Schlosspark besteht seit mehr als 500 Jahren und ist erst seit dem Ende des 2. Weltkrieges im Besitz der Stadt. Im Laufe der Jahrhunderte entstand aus einem Wirtschaftsgarten, einer barocken Parkanlage und einem englischen Landschaftsgarten der Schlosspark, so wie wir ihn heute kennen. Leider setzten ihm die klimatischen Bedingungen und das Alter der Bäume in den letzten Jahren sehr zu.
Um den alten Baumbestand so gut als möglich zu erhalten sowie zur weiteren Entwicklung dieser grünen Oase mitten im Stadtzentrum wurde unter der Leitung von Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr im Februar 2022 der Stadtsenatsbeschluss für die Beauftragung des renommierten Landschaftsarchitekten und Experten für historische Anlagen Dr. Alfred Benesch gefasst. Dieser Auftrag umfasste ua. die geschichtliche Forschung, die Nutzungsanalyse sowie die Erstellung eines Leitbildes
In weiterer Folge wurde vom Gemeinderat im Juli 2024 der Masterplan für die Entwicklung des Schlossparks nach einem mehrjährigen Bürger:innen- Beteiligungsprozess beschlossen. Die Umsetzung beginnt im Jahr 2025 und wird mehrere Jahresetappen benötigen.
Das Ergebnis der Arbeit kann den angeschlossenen Dateien entnommen werden