
Spendenübergabe im Rathaus – auf dem Bild von links: der Leiter der Magistratsabteilung für Jugendhilfe und soziale Dienste Mario Ferrari, Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr sowie vom Organisationsteam des 2. Vorweihnachtlichen Charity-Marktes im Amtsgebäude Reithoffer Sonja Brameshuber und Cornelia Mekina.
©Magistrat Steyr | Presse
Fonds der Stadt hilft rasch und unbürokratisch
Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr konnte in den vergangenen Wochen mehrere Spenden für die Kindersoforthilfe der Stadt Steyr entgegennehmen. Dieses Geld kommt Familien in Notlagen in Form von Sachleistungen schnell und unbürokratisch, nicht jedoch in bar, zugute – dies kann beispielsweise mit einer dringend benötigten Winterjacke oder mit dem Beitrag für eine Schulveranstaltung sein. Verwaltet wird der Fonds Kindersoforthilfe von der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt. Die Vizestadtchefin dankt herzlich für die großzügigen Spenden, mit denen sozial benachteiligte Steyrer Kinder unterstützt werden.
Die Spenden im Detail
Magistratsbedienstete im Amtsgebäude Reithoffer initiierten im November den „2. Vorweihnachtlichen Charity-Markt“. Das engagierte Organisationsteam traf alle Vorbereitungen in der Freizeit und mobilisierte zudem zahlreiche Sponsoren.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen wieder das stimmungsvolle Ambiente und kauften fleißig ein. Auch für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt. Insgesamt sind an diesem Tag unglaubliche 8200 Euro für die Kindersoforthilfe der Stadt zusammengekommen.
Der Klub der Briefmarkensammler hat als Veranstalter des Christkindl-Ballonstarts einen Scheck in Höhe von 3000 Euro übermittelt.
Wie schon in den Vorjahren hat die Steyrer Gemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten wieder Weihnachtsgeschenke für Kinder aus schwierigen Verhältnissen zur Verfügung gestellt.
Das Steyrer Unternehmen alphanet spendete ebenfalls für den Fonds der Kindersoforthilfe Steyr. Vertreter des IT-Dienstleisters waren zu Gast im Rathaus und überreichten einen 600-Euro-Scheck.