Mit der feierlichen Eröffnung des neuen AVL Tech Centers im Stadtgut Steyr setzt AVL ein klares Zeichen für die Zukunft der nachhaltigen Mobilität. Seit mehr als drei Jahrzehnten entwickelt AVL am Standort innovative und umweltfreundliche Antriebslösungen für Nutzfahrzeuge. Das neue Tech Center bildet nun das Herzstück dieser Bestrebungen und bietet eine hochmoderne Infrastruktur für Forschung und Entwicklung.

Foto: AVL List GmbH, 2025
„Ich freue mich sehr, dass AVL in Steyr seine Aktivitäten in einem neuen Innovationszentrum zusammenführt. Hier wird, basierend auf mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Fahrzeugen, an einer klimafreundlichen Mobilität für die Zukunft gearbeitet. Steyr ist Industriestadt, will aber bis 2040 klimaneutral werden. AVL ist dabei sowohl mit seiner Entwicklung als auch mit seinem richtungsweisenden Gebäudekonzept ein wertvoller Partner für die Stadt“, so der Bürgermeister aus Steyr Markus Vogl.
Auf einer Gesamtfläche von 15.000 m² arbeiten 110 hochqualifizierte Mitarbeiter:innen an zukunftsweisenden Antriebs- und Fahrzeugkonzepten für Nutzfahrzeuge. Das Technologieportfolio reicht von konventionellen On- und Off-Road-Antrieben über Hybridlösungen bis hin zu CO₂- neutralen Technologien wie Batterie- und Brennstoffzellenantrieben. Durch die enge Zusammenarbeit mit Start-ups, Forschungseinrichtungen sowie Fahrzeugherstellern und Zulieferern gestaltet AVL aktiv die Mobilität von morgen.
Das neue Tech Center verfügt über modernste Prüfstandstechnologie, geschützte Prototypenbereiche und spezialisierte Werkstätten. Die Prüfstandskapazitäten sind speziell auf Lkw, Busse, Traktoren und deren Antriebsstränge zugeschnitten und bereits für CO₂-neutrale Technologien optimiert. Ein 5.000 m² großes Off-Road- Testgelände mit Steigungshügel ermöglicht zudem realitätsnahe Fahrzeugtests unter anspruchsvollen Bedingungen.
AVL setzt mit dem neuen Tech Center ein starkes Zeichen für nachhaltige Forschung und Entwicklung. Das Gebäude ist mit einem hocheffizienten Energierückgewinnungssystem ausgestattet, das Abwärme gezielt zur Versorgung der Prüfeinrichtungen nutzt. Eine großflächige Photovoltaikanlage unterstreicht das konsequente Bekenntnis zur umweltfreundlichen Energiegewinnung.
Als ganzheitliches Kompetenzzentrum für Nutzfahrzeuge achtet das Tech Center auf Ressourcenschonung. Dank einer Wärmerückgewinnung mit hohem Wirkungsgrad gelingt eine nahezu vollständige CO₂-Reduktion im Vergleich zu konventionellen Systemen.
Michael Kordon, Manager Tech Center Steyr, betont: „Mit der Eröffnung des AVL Tech Centers in Steyr setzen wir neue Maßstäbe in der Nutzfahrzeugbranche. Die moderne Infrastruktur und hohe Flexibilität des Centers bieten beste Voraussetzungen für die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Antriebslösungen sowie gesamter Fahrzeuge. Dank unserer leistungsstarken Prüfstandsumgebung, des Off-Road-Testgeländes und der sicheren Prototypenbereiche können wir Fahrzeuge und Antriebssysteme unter realen Bedingungen optimieren. Dieses neue Kompetenzzentrum ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Mobilität.“
Durch die Eröffnung des Tech Centers in Steyr unterstreicht AVL sein Bekenntnis zu nachhaltigen Innovationen und fördert die Entwicklung zukunftsorientierter Mobilitätslösungen.