Straßennamen: L

Laichbergweg

Er verläuft von der Stelzhamerstraße in südwestlicher Richtung zur Stadtgrenze. Mittelhochdeutsch bedeutet "laich" einen auffallenden Stein oder Baummarkierungen, welche als Grenzzeichen dienen.

Lannergasse

Sie verbindet die Leharstraße mit der Schumannstraße. Der Komponist Josef Lanner (18011843) ist der eigentliche Vater des Wiener Walzers. Er komponierte über 200 Werke, von denen besonders der Walzer "Die Schönbrunner" bekannt wurde.

Alois-Lebeda-Straße

Aufschließungsstraße im Bereich der Christkindlsiedlung.
Beschluss: Juni 1995
Alois Lebeda wurde am 16. Juli 1871 in Braunau geboren, war 1919-1933 Direktor der Bürgerschule in Steyr. Alois Lebeda starb am 11. Jänner 1953 in Steyr. Im Schuljahr 1911 und 1912 war Lebeda vom Schuldienst beurlaubt, um sich an der Akademie der bildenden Künste in Wien zum Zeichenlehrer ausbilden zu lassen. Aber schon vor diesem Zeitpunkt waren viele Zeichnungen, Radierungen und Aquarelle entstanden. Es gab Ausstellungen 1929 in Bad Hall, schon 1914 in Wels, Linz und Innsbruck sowie 1920 und 1922 in Steyr. Mit seinen Bildern wurde Alois Lebeda zu einem Heimatmaler von Steyr. Darüber hinaus bliebt er stets dem Herkunftsort seiner Frau, Altmünster, und dem Salzkammergut künstlerisch verbunden.

Ing.-Hans-Ledwinka-Straße

Sie liegt im Bereich des Industriegeländes im Steyrer Resthof östlich der Resthofstraße.
Beschluss: Mai 1968
Ing. Hans Ledwinka war von 1916 - 1921 Chefkonstrukteur der Steyr-Werke und legte die Grundzüge des Steyrer Automobilbaues nach dem 1. Weltkrieg fest.

Lehnerweg

In der Infangsiedlung gelegen, führt er von der Retzenwinklerstraße nach Süden und erhielt seine Bezeichnung nach dem gleichnamigen Bauernhaus.

Leharstraße

Sie verbindet die Prinzstraße mit der Nestroygasse. Franz Lehar (geb. 1870 in Komorn, gest. 1948 in Bad Ischl, entwickelte sich vom Militärkapellmeister zu einem der erfolgreichsten Vertreter der Wiener Operette. Einige seiner bekanntesten Schöpfungen sind "Die lustige Witwe., "Der Graf von Luxemburg", "Zarewitsch" und "Das Land des Lächelns".

Leitenweg

Er befindet sich in der Siedlung Neulust, führt von der Stelzhamerstraße zur Leopold-Werndl-Straße und bildet die Gemeindegrenze gegen Garsten. Da der Weg am Fuß eines Hanges entlang führt und "Leiten" die volksmundartliche Bezeichnung für Hang ist, leitet sich der Name von daher.

Leopoldgasse

Im Eysnfeld gelegen, erstreckt sich die Gasse von der Schwimmschulstraße nach Westen bis zum sogenannten "Kugelfang". Benannt ist sie nach Leopold Werndl, dessen Fabriksbetrieb für die Entwicklung der Steyrer Waffenindustrie von größter Bedeutung war.

Liedlgutweg

Verläuft von der Hochstraße nach Norden bis zum sogenannten "Stechergassl", bei dem es sich allerdings um keine offizielle Bezeichnung handelt. Benannt nach dem gleichnamigen Bauernhof.

Liliengasse

Sie befindet sich in der Waldrandsiedlung und führt von der Tulpengasse als Sackgasse nach Norden.

Lohnsiedlstraße

Verbindet die Gregor-Goldbacher-Straße mit der Aschacher Straße ist sie nach dem Bauernhof "Lohnsiedl" benannt.

Joseph-Löw-Straße

Aufschließungsstraße auf den "Knogler-Gründe".
Beschluss: Juni 1999
Joseph Löw (1770 - 1842) ist der Schöpfer von interessanten Aquarellen. Er beschäftigte sich vor allem mit dem Steyrer Wehrgraben. Von ihm stammt auch die "Topographisch-statistisch-technische Beschreibung" dieses Stadtteils. Er fand sogar Würdigung im Österreichischen Biographischen Lexikon.

Albert-Lortzing-Straße

Sie erstreckt sich von der verlängerten Bertl-Konrad-Straße bis zur verlängerten Schumannstraße. Der Komponist Albert Lortzing (1801-1851) wurde mit seinen volkstümlich-humorvollen Schöpfungen der Meister der deutschen Spieloper des 19. Jahrhunderts. Einige seiner bedeutendsten Werke sind "Zar und Zimmermann", "Der Wildschütz" und "Der Waffenschmied".

Löwengutweg

Er führt von der Hasenrathstraße nach Nordosten. Bei der Bezeichnung handelt es sich um einen alten Bauernhausnamen.

Ludwiggasse

Es ist dies eine Seitengasse der Schwimmschulstraße und ist nach dem Bruder Josef Werndls benannt.